Großer Reisigkorb aus Drahtlampenschirm

Den großen alten Lampenschirm vom Sperrmüll habe ich von seiner Stoffhülle befreit. Dann habe ich mir überlegt, was ich daraus mache. Da jetzt Frühjahr ist, hatte ich mir möglichst lange und dünne Weidenruten und Birkenreisig geschnitten, die auch auf ihren Einsatz warteten. Einen Korb flechten? Die Zweige müssen für das Korbflechten erst gelagert und dann wieder eingeweicht werden, damit sie geschmeidig werden und nicht mehr so schrumpfen. Bei dieser einfachen Lösung war das nicht nötig. Ich habe die Weidenruten einfach irgendwie in die Drahtstreben des Lampenschirms eingewoben und die Lücken mit dem rotbraunem Birkenreisig gestopft. Wild herausragende Brirkenzweige mit Samenständen finde ich super schön. Damit wirkt der Korb sehr natürlich, fast wie ein Nest. Jetzt steht er draußen, gefüllt mit Frühlingsblühern, Moos, flechtenbesetzten Ästen, Federn und ausgeblasenen Eiern. Ostern kann kommen!!!

Veröffentlicht von

Britta Reithmeier

Künstlerin und Bloggerin in den Bereichen Papier-/Clothmache, moderne Malerei, DIY in Natur und Garten, Wohndesign und textile Techniken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s