Zarte Wax-Paperflowers in Glasväschen

Die zarten Blüten habe ich in der Wax-Paperflowertechnik
s. Youtube-Video Wax-Paperflowers.

In den zierlichen leicht getönten Glasväschen(von H&M Home) wirken sie noch zarter.

Ver“silber“ter und patinierter Spiegel

Die Spiegelläche ist durch das Alter teils erblindet. Um den Rahmen passend zu gestalten, wurde er versilbert und patiniert. Mit Acrylsilberfarbe wurde der geschnitzte Holzspiegel grundiert.  Sodann wurde er mit verdünntem Paynesgrau eingestrichen und sofort wieder mit einem leicht feuchten Tuch abgetupft und teilweise weggewischt. Nach dem Trocknen habe ich hauchdünn olivgrüne Tinte aufgetragen und ebenfalls vorsichtigt abgetupft. Weil es mir etwas zu dunkel war, habe ich schließlich mit einem Naturschwamm verdünnte Silberfarbe aufgetupft.

Abstrakte Elemente in Orange

Das stark strukturierte Bild wird von Orange, rostigen Farben, Weiß und Schwarz beherrscht. So erdet es den Betrachter und den Raum, in dem es wirkt.

The animals walk two by two in Gipsrelief

Absicht war, das englische Kinderlied, „The animals walk two by two“, das ich damals schon lustig fand, aufs Korn zu nehmen. Die comicähnliche Darstellung mit wenigen kraftvollen Strichen passt zur groben Art des Gipsrelief.

Kleinformatige Bauernhoftiere in Gipsrelief

Gipsreliefbilder mache ich üblicherweise sehr kleinformatig, ab 10 cm Breite. Das Schwein und die Kuh passen zu der urigen Gipsrelieftechnik, da sie comicähnlich mit nur wenigen Strichen skizziert wurden.

DIY nostalgischer Rosen- und Hagebuttenkranz

Auf meiner neuen Seite diydraussen.wordpress.com gibt es Anleitungen zum Selbermachen, wie diesen Rosen-/Hagebuttenkranz. Die Seite umfasst Themen aus den Bereichen Floristik, Natur und Gartengestaltung.