Kleiner bunter Kranz

Dieser fröhliche kleine Kranz hält viele Jahre, da er ganz aus Trockenmaterial hergestellt wurde.
Ich habe möglichst bunte Farben verwendet, sowohl für die Kerzen, als auch für den Zierart. Zum Schluß habe ich ihn mit grünem Glitter bestreut und auf einen metallisch grünen Teller gestellt.

Festlicher lila Kranz

Der Kranz hält viele Jahre lang, da er nur mit Trockenmaterialien hergestellt wurde.
Ich habe ihn mit Glitter bestreut, der täuschend echt wie Schnee aussieht. So wirkt er mit lila Kerzen, Kristallen und violetten kandierten Beeren richtig festlich. Die helle Birkenrinde paßt gut zum „Schnee“ und macht ihn fröhlich.

Mohnblumen aus Papier

Diese nostalgisch anmutenden Mohnblumen habe ich aus Papier hergestellt. Dann wurden sie gewachst, so dass die Blütenblätter wie echte Blütenblätter transparent werden und leicht glänzen.

Kinderferienbetreuung

Die Spinne entstand im Clothmacheworkshop im Rahmen der Kinderferienbetreuung im Kinderland in Erlangen. Bei dieser detailgenauen Spinne wurde auf die vielen Augen verzichtet, sonst wäre sie noch gruseliger.

Clothmachekurs im Kinderland (Sommerferienbetreuung in Erlangen)

Dieser Schoßhund ist sowohl in Farbe als auch in der Fellgestaltung recht extravagant. Da sieht man mal, welche Ideen Kinder haben.

Sommerferienbetreuung

In letzten Ferienwoche haben die Kinder viele tolle Angebote nutzen können. Bei mir gab es einen Clothmacheworkshop. Diesen kleinen winkenden Kerl haben zwei Brüder gemeinsam detailgenau hergestellt. Man beachte die Finger mit den Knöcheln!
Es entstanden wunderbare Gestalten, viele doch recht gruselige, aber auch lustige Schmunzelmonster und sehr präzise gearbeitete Schönheiten.

da Bologna

Dieses Bild vermittelt Eindrücke aus Bologna, von der uralten, leicht windschiefen Bauweise. Begonnen habe ich es in einem Workshop bei der Künstlerin Rita Zeller, die Details habe ich dann zu Hause vollendet.Technik: Acryl, Binder, Pigmente und Papier.
Format: 30 cm * 60 cm

Schwan am Weiher

Auf einem Weiher keine 5 Minuten von meinem Wohnort entfernt sind Höckerschwäne beheimatet. Ich konnte ganz nah ran gehen. Nur einmal wurden ich und mein Zwergschwan etwas angefeindet, ansonsten waren die Schwäne sehr entspannt. Der kleine Schwan ist eine Auftragsarbeit, so dass er mich bald verläßt.