Bunte Gartenmöbel

Farbenfrohe Gartenmöbel und Dekorationen

Nicht nur bunte Blumen, sondern auch farbenfroh gestrichene Gartenmöbel beleben den Garten. Zudem konserviert der neue Anstrich die alten Stühle. Damit trotz der grellen Farbigkeit eine heimelige Patina entsteht, habe ich in mehreren Schichten Farbe aufgetragen. Und so geht es:

1. Vorbereiten
Die alten, ergrauten Gartenstühle und einen einfachen Tisch habe ich erst einmal abgeschliffen.
2. Streichen der 1. Schicht
Eine erste Farbschicht wurde aufgetragen und gewartet bis sie trocken war, z.B. Orange.
3. Streichen  der 2.Schicht
Bevor ich die zweite Farbschicht aufgetragen habe, würde dünn Holzleim aufgepinselt. Auf den noch feuchten Holzleim habe ich die zweite Farbe kreuz und quer in alle Richtungen gestrichen. Der Holzleim hat einen Reißlack ähnlichen Effekt und bei der wilden Pinselführung sieht es tatsächlich wie Craquele aus.
3. Patinieren
Nachdem alles getrocknet ist, wurden die Möbel patiniert, indem ich sie schwarz gewaschen (Blackwashen) habe. Beim Blackwashen wird die Acrylfarbe leicht verdünnt, zügig flächendeckend aufgetragen und sogleich wieder abgetupft, bis die gewünschte Patina erreicht ist.
4. Konservieren
Stark beanspruchte Möbel, wie Tisch und Stühle sollten noch mit Klarlack überzogen werden.

Kleiner fröhlich bunter Kronleuchter
Kleiner Kronleuchter mit Neonfarben
Das Rankgitter und der Kronleuchter wurden nur gestrichen und blackgewasht. Das Gleiche habe ich mit dem kleinen Metallkronleuchter und dem schnörkeligen Rankgitter gemacht. Ich habe also auf  den Holzleim und die zweite Farbschicht verzichtet. Die Farben können nicht bunt genug sein, also auch gerne neonfarben. Wird ja alles wieder abgemildert durch das Patinieren. Übrigens ganz toll sieht auch eine Patinage mit anderen dunklen Tönen, wie Grün, Rot und Blau aus. Besonders fein wirkt es, wenn die Patinierfarbe zur bunten Farbe passt, also z.B. eine rosa Blüte mit Rot, eine gelbe mit Ocker und eine Himmelblaue mit Dunkelblau patiniert werden. Habe ich bei den Blüten gemacht.

Rankgitter als farbenfrohe Dekoration
Rankgitter in grellen Farben als Dekoelement

Werbung

Veröffentlicht von

Britta Reithmeier

Künstlerin und Bloggerin in den Bereichen Papier-/Clothmache, moderne Malerei, DIY in Natur und Garten, Wohndesign und textile Techniken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s