Der Ausschnitt aus dem Bild der Duft der Lilien soll darstellen, wie unbeschreiblich sie duften, so dass es lohnt den Kopf zur Blüte zu neigen. Die transparente Malweise unterstützt, dass der Duft im Fokus ist, und nicht die Schönheit der Blüten.

Duft der Lilien
Veröffentlicht von
Britta Reithmeier
Über mein Abiturfach Kunst habe ich die Sommerakademie in Trier endeckt. Während des Studiums und der Berufstätigkeit waren Kunst und Kunstworkshops meine ständigen Begleiter. Die Freiheit neue Ideen zu spinnen und umzusetzen, macht mich zufrieden. Mit handwerklichem oder künstlerischem Schaffen können wir unseren inneren Frieden finden. Deshalb habe ich mich beruflich verändert und bin seit 2005 Künstlerin und Kunstdozentin für Erwachsene und Kinder in den Bereichen: - Papier- und Clothmache 2004 habe ich durch den amerikanischen Padagogen Dan Reeder, der berühmt für seine humorvoll,gruseligen Papiermachemonster ist, eine Papiermachetechnik gelernt, bei der Stoffe und andere Materialien verwendet werden. Aus den Monstern wurden Haus- oder Fantasietiere, seltsame menschliche Wesen oder sogar robuste Möbel. Über die Jahre habe ich daraus eine eigene Technik entwickelt, das Clothmache. Clothmache ist stabiler, schneller zu erstellen, detailreicher und realistischer als klassisches Papiermache. - Moderne Malerei Aus der Aquarell- und Ölmalerei habe ich zum Acrylmalen und zu Mixed-Media gefunden. Die größte Freude macht mir Mixed-Media, wegen der schier endlosen experimentellen Möglichkeiten und wunderbaren Effekte für die ich Pigmente, Metalle, Rost und Gesteinsmehle verwende. - Floristik und Blumen aus Papier Aus jahrelangen Experimenten hat sich die die Wax-Paper-Flower Technik entwickelt. Wax-Paper-Flowers sind hauchzarter und transparenter als reale Pflanzen und wirken so elfenhaft. Inzwischen verwende ich intensivere Farben und Pigmente und die Form ist auch nicht immer so natürlich. - Textile Techniken, wie Ecoprint(Blätterdruck) und Art Yarn Spinning Handgesponnene Wolle ist viel strukturierter und bei mir auch farbenfroher. Bei der zauberhaften Technik des Ecoprint färben die Blätter selber, sie werden nur noch dauerhaft fixiert. Weitere textile Techniken werden derzeit erprobt. - Möbel: Möbelmalerei und Papierleuchten Am Liebsten recycle ich Möbel mit Geschichte im Industrial, Shabby oder kunterbunten Gypsystil. Ebenso gern gestalte ich zarte Lampen mit Naturpapieren und Draht. - Erlebniskochkurse Biete ich seit Jahren über die VHS-Erlangen an. Zeige alle Beiträge von Britta Reithmeier
Das Bild gefaellt mir sehr gut!
Liebe Gruesse Monika
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Monika,
ich freue mich, dass Dir mein momentanes Lieblingsbild auch so gut gefällt. Danke für Deinen Kommentar! LG Britta
Gefällt mirGefällt mir